Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenRhede
Objekt 2038

Schloss Rhede

Kreis Borken

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Rhede vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Geschichte von Schloss Rhede in der gleichnamigen Stadt in Nordrhein-Westfalen, geht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Damals stand an selber Stelle eine Vorgängerburg, die den Herren von Rhede gehörte. In einer Fehde zwischen den Grafen von Geldern und dem Bischof von Münster, Ludwig II. von Hessen, wurde die Anlage im Jahr 1324 komplett zerstört. Die Herren von Rhemen, denen die Burg nach der Zerstörung gehörte, bauten sie wieder auf, hatten jedoch nicht lange Freude daran, denn weitere kriegerische Auseinandersetzungen mit der Stadt Bocholt sorgten dafür, dass auch dieses Gebäude zerstört wurde. Nur der Bergfried blieb übrig.

Dieser blieb bis ins Jahr 1546 stehen, dann wurde er durch einen Nachfahren derer von Rhemen abgerissen. Eine Besonderheit hatte dieser Wehrturm allerdings: Er inspirierte Martin Luther im Jahr 1529 zu seinem Kirchenlied Ein feste Burg ist unser Gott. Dort, wo der Turm einst stand, wurde schließlich ein Herrenhaus im Stile der Renaissance errichtet, das von doppelten Gräften umgeben war. Nach dem Aussterben der Linie derer von Themen im Jahr 1695 wechselten immer wieder die Besitzer. Ab 1843 wurde der Südwestflügel des Herrenhauses abgerissen und anschließend wieder aufgebaut - im Übrigen auf den alten Fundamenten.

Seit 1860 gehört das Schloss Rhede der Adelsfamilie zu Salm-Salm. Sie machten das Schloss zu ihrem ständigen Wohnsitz, da ihr eigentlicher Sitz, die Burg Anholt in Isselburg, im Zuge des Zweiten Weltkriegs unbewohnbar geworden war. Im Jahr 1980 fand eine umfangreiche Restaurierung statt. Schloss Rhede kann von außen besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Region: Münsterland
- Touristisches Gebiet: Westmünsterland

Radwege:
- 100-Schlösser-Route
- Flamingoroute
- Radrundweg Rhede

Wanderwege:
- Hohe Mark Steig (in der Nähe, Zubringer möglich)
- Rheder Rundwanderweg
- Naturlehrpfad Rheder Bach
- Wanderweg Bocholter Aa

2025-05-24 12:54 Uhr